Die Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA sucht:
Spezialist/in Arbeitsvorbereitung
80 - 100% / Grolley
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Für die Organisationseinheit «Persönliche Ausrüstung» im Bereich Nachschub des Armeelogistikcenters Grolley suchen wir eine/n Spezialist/in Arbeitsvorbereitung
Für die Organisationseinheit «Persönliche Ausrüstung» im Bereich Nachschub des Armeelogistikcenters Grolley suchen wir eine/n Spezialist/in Arbeitsvorbereitung
Ihre Aufgaben
- Empfang interner und externer Kunden und Auskunftserteilung in Französisch und Deutsch (Kundendienst)
- Bewirtschaftung des Materials für die persönliche Ausrüstung und Inventarführung
- Bearbeitung der Arbeitsaufträge und Verwaltung der Verfügbarkeiten mittels SAP
- Erstellung der Aufgebote der Armeeangehörigen sowie Dritter mithilfe SAP
- Unterstützung des Chefs Persönliche Ausrüstung und der Retablierungsstellen in administrativen Belangen
Ihr Profil
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis in einem kaufmännischen Beruf, kaufmännische Berufsmatur erwünscht
- Verantwortungsbewusstsein, Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität. Organisationstalent und speditive, gewissenhafte sowie selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute SAP- und MS-Office-Kenntnisse
- Gute Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an
Herr Stéphane Balmer, Chef Persönliche Ausrüstung, Tel. +41 58 481 84 22
Referenznummer: 44367
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Über uns
Die Logistikbasis der Armee (LBA) erbringt sämtliche Logistikleistungen für die Armee. Die LBA stellt mit ihren rund 3'000 Mitarbeitenden und den 12'000 Milizangehörigen der Logistikbrigade 1 der Truppe das Material und die Infrastrukturen für Ausbildung und Einsatz bereit und hält es instand. Weiter arbeitet die LBA die Logistikdoktrin für die Armee aus und managt die Betreiberleistungen aller Systeme auf dem gesamten Lebensweg.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.