Fahrer/in Car/LKW
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Material-, Güter und Personentransporte zugunsten der SWISSCOY und KFOR durchführen
- An Planungen und Durchführungen von Konvois (z.B. Versorgungskonvois zwischen Einsatzgebiet und der Schweiz) mitarbeiten
- Kleinere Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Dienstfahrzeugen durchführen
- Die Sicherheit des Transportgutes und die Einhaltung der Transportvorschriften verantworten
- Situative Einsätze für die Sicherstellung der Mobilität der KFOR leisten als Teil des Schweizer Freedom of Movement Detachements
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossene Berufsausbildung, von Vorteil im Transportwesen und im Umgang mit verschiedenen Transportmitteln (LKW, Car, Tankwagen und/oder Kran)
- Abgeschlossene Rekrutenschule der Schweizer Armee, Frauen mit Schweizer Staatsbürgerschaft ohne militärische Grundausbildung werden der Funktion entsprechend militärisch ausgebildet
- Ziviler Fahrausweis (mind. Kat. CE und/oder D)
- Zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit der Kamerad/innen sowie einer reibungslosen Zusammenarbeit mit österreichischen Kollegen/innen und lokal angestellten Personen, sind für diese Funktion Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. A1) erwünscht
Auf den Punkt gebracht
Sie sind vom Transport und der Logistik begeistert? Das Bedienen von grösseren Fahrzeugen macht Ihnen Freude und Sie möchten Auslandserfahrung sammeln? Dann sorgen Sie mit Ihrem Einsatz dafür, dass Transporte und Konvois der SWISSCOY sicher und pünktlich ans Ziel kommen. Das ist Ihre Chance – bewerben Sie sich jetzt!
Das Kompetenzzentrum SWISSINT rekrutiert laufend Fachpersonen für befristete Auslandseinsätze zu Gunsten der Friedensförderung der Schweizer Armee. Für diese Einsätze können sich interessierte Frauen und Männer für verschiedene Funktionen freiwillig bewerben.
Fragen zur Stelle
Sven Zillner Sachbearbeiter I1 Personelles+41 58 46 75882
Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Sven ZillnerSachbearbeiter I1 Personelles
+41 58 46 75882
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Sie sind vom Transport und der Logistik begeistert? Das Bedienen von grösseren Fahrzeugen macht Ihnen Freude und Sie möchten Auslandserfahrung sammeln? Dann sorgen Sie mit Ihrem Einsatz dafür, dass Transporte und Konvois der SWISSCOY sicher und pünktlich ans Ziel kommen. Das ist Ihre Chance – bewerben Sie sich jetzt!
Das Kompetenzzentrum SWISSINT rekrutiert laufend Fachpersonen für befristete Auslandseinsätze zu Gunsten der Friedensförderung der Schweizer Armee. Für diese Einsätze können sich interessierte Frauen und Männer für verschiedene Funktionen freiwillig bewerben.
Das Kompetenzzentrum SWISSINT ist das nationale Einsatzführungskommando für die militärische Friedensförderung der Schweizer Armee und ist verantwortlich für die Planung, Bereitstellung und die nationale Führung aller schweizerischen militärischen Kontingente und Einzelpersonen im Armeeauftrag Friedensförderung.
Weiter ZurückDas bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Sven ZillnerSachbearbeiter I1 Personelles
+41 58 46 75882
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Rekrutierungsteam des Kompetenzzentrums SWISSINT, Tel: 058 467 58 58, E-Mail: rekr.swissint@vtg.admin.ch
Alle weiteren Informationen zur Bewerbung und zu den nötigen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter peacekeeping.ch/bewerbung.
Grundvoraussetzung für den Erhalt eines Einsatzvertrags ist das erfolgreiche Bestehen der einsatzbezogenen Ausbildung am Standort von SWISSINT in Stans-Oberdorf.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.