Tracking pixel
Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo sucht per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung eine/einen

Hochschulpraktikant/in/ Mont Terri Felslabor

80%-100% / Wabern
swisstopo – wissen wohin
Lust auf eine spannende Herausforderung im Untergrund? In unserem Felslabor in St-Ursanne bieten wir Hochschulabsolventen/innen einen interessanten Einstieg in die Praxis der Landesgeologie der Schweiz.
st-be-vbs-swisstopo-landesgeologie-montterri.jpg

Ihre Aufgaben

  •  Schwerpunkt auf 2 grosse Experimente:
1. CL-Experiment: CO2 Experiment, Vorversuche mit Prototyp Multisensorsystem, Technische Dokumentation Einbau und Systemverhalten im Festgestein, Sensorperformance, geol. Kartierung und Mithilfe beim Einbau der definitiven Systeme, Erstellung eines geologischen Berichts
2. HS-Experiment: Charakterisierung der Aquifere unterhalb des Opalinustons (Staffelegg Formation), geol. Dokumentation und technische Begleitung von 2 Kurzbohrungen, Beprobung, Wasseranalysen, Erstellung eines geologischen Berichts.
  •  Datenaufbereitung für das ML (Machine Learning) Experiment bezüglich Klassifizierung von Gebirgsstrukturen und geologischen Strukturen im Opalinuston
  •  Geologische Bohrkernaufnahme, inkl. Konditionierung von Proben, Photodokumentation mittels Kernscanner, Digitalisierung und Berichterstattung
  •  Probennahme und Datenauslese bei verschiedenen Experimenten im Felslabor und entlang der Sicherheitsgalerie.
  •  Unterstützung des Mont Terri Teams (kleinere Arbeiten wie Schlüsselausgabe/Badge für Kontraktoren und Partner, und Unterstützung bei ausgwählten Besucherführungen).
 

Ihr Profil

  •  Bachelor oder Master in Erdwissenschaften (Geologie oder Geophysik oder Ingenieurgeologie etc.; Studienabschluss liegt nicht länger als 1 Jahr zurück)
  •  Freude am praktischen Arbeiten (z.b. Flair für mechanische und elektronische Apparate, Kenntnisse in einer Programmiersprache)
  •  Bereitschaft in einem Felslabor (unter Tage!) zu arbeiten
  •  Führerausweis für Personenwagen (Kat. B)
  •  Aktive Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache sowie Englisch

Zusätzliche Informationen


Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herr Christophe Nussbaum, Prozessleiter Felslabor, Tel. 079 307 22 35, oder Herr David Jaeggi, Stellvertretender Prozessleiter, Tel. 079 583 96 51.

Praktikum befristet für 1 Jahr. Eine Unterkunft in St.Ursanne wird zur Verfügung gestellt.

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Referenznummer: JRQ$540-4557
Lohnklasse: Praktikant/innen

Über uns


swisstopo ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Geoinformation. Es ist verantwortlich für die Landesvermessung und koordiniert die Aktivitäten des Bundes bezüglich Geodaten und Geodiensten. swisstopo versorgt seine Partner und Kunden mit aktuellen, qualitativ hochstehenden räumlichen Referenzdaten über das gesamte Gebiet der Schweiz und bietet seine Produkte beispielsweise in Form gedruckter oder digitaler Landeskarten, als 3D-Modelle oder Web-Dienste an. Das Amt ist auch die Fachbehörde des Bundes für Geologie und die Oberaufsichtsstelle der amtlichen Vermessung.

swisstopo engagiert sich für eine gute Life-Balance. Dafür wurden wir mit dem Label Familie UND Beruf zertifiziert. Ebenso leben wir eine offene, partizipative und kollegiale Du-Kultur.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Mitarbeitende aus der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaft sind deshalb besonders willkommen.

Arbeitsort: Seftigenstrasse 264, 3084 Köniz