Die Schweizer Armee - Führungsunterstützungsbasis FUB sucht:
Lehrgang als ICT-Systemspezialist/in Junior an der ICT Warrior Academy
80%-100% / Befristet bis: 31.10.2024 / Bern
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Hast du deine Lehre als Informatiker/in abgeschlossen und willst fachlich durchstarten?
Die ICT Warrior Academy ist das Kompetenzzentrum der Armee für die zivile Aus- und Weiterbildung im Bereich ICT. Hier hast du die einmalige Gelegenheit, dich während 12 Monaten in der modernsten IT-Landschaft der Schweiz auszutoben und dich zum IT-Crack ausbilden zu lassen. Gleichzeitig geniesst du alle Vorteile einer Festanstellung und hast nach bestandener Prüfung die Möglichkeit, bei uns langfristig eine Karriere aufzubauen.
Hast du deine Lehre als Informatiker/in abgeschlossen und willst fachlich durchstarten?
Die ICT Warrior Academy ist das Kompetenzzentrum der Armee für die zivile Aus- und Weiterbildung im Bereich ICT. Hier hast du die einmalige Gelegenheit, dich während 12 Monaten in der modernsten IT-Landschaft der Schweiz auszutoben und dich zum IT-Crack ausbilden zu lassen. Gleichzeitig geniesst du alle Vorteile einer Festanstellung und hast nach bestandener Prüfung die Möglichkeit, bei uns langfristig eine Karriere aufzubauen.
Deine Aufgaben
- Den Umgang mit modernen Datacenter-Technologien (u.a. Docker, Kubernetes, Openshift) lernen und sich mit komplexen Netzwerk-, Server-und Speicherlösungen und Automatisierungen vertraut machen; das Automatisieren von Windows- und Linux-Plattformen und den Einsatz von Systemmanagement- und Monitoring-Tools kennenlernen
- Störungen und Performance-Probleme im Bereich der Hardware und Software lokalisieren und beheben
- Eine Reihe von deutschsprachigen Basisausbildungen in Netzwerk und Servertechnik durchlaufen (werden teilweise mit anerkannten Industriezertifikaten abgeschlossen)
- Die Grundprinzipien der Cyber Security kennenlernen und verstehen, wie sich die Schweiz gegen Cyberangriffe schützt
- Bei Praxiseinsätzen Lösungen mitentwickeln und betreiben (DevSecOps) sowie als zivile/r IT-Spezialist/in an internationalen Übungen der Armee teilnehmen, um das Gelernte direkt anzuwenden
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker/in EFZ Plattformentwicklung/Applikationsentwicklung/Betriebsinformatik, alternativ Maturität oder vergleichbare Ausbildung resp. Praxiserfahrungen
- Begeisterung für komplexe Systeme aus moderner Hard- und Software sowie Grundkenntnisse in den Bereichen Netzwerk, Server, Storage, Betriebssysteme (Windows/Unix/Linux), Virtualisierung, Scripting und Softwareentwicklung
- Erste Berufserfahrungen im Bereich Operations von grossen komplexen IT-Umgebungen sowie im Einsatz von Systemmanagement- und Monitoring-Tools sind von Vorteil
- Lernbereitschaft, Begeisterungsfähigkeit, gute Auffassungsgabe, "Out-of-the-Box"-Denken und Spass an Teamarbeit
Zusätzliche Informationen
Du hast noch Fragen oder möchtest einen Tag bei uns reinschauen? Wende dich an:
Thomas Staub, Leiter ICT Warrior Academy, 058 485 56 92.
Weitere Informationen zur ICT Warrior Academy findest du unter www.armee.ch/ict-warrior-academy
Referenznummer: JRQ$540-4652
Lohnklasse: 18
Lohnklasse: 18
Über uns
Als IT-Provider der Schweizer Armee ist die Führungsunterstützungsbasis (FUB) für die ICT-Systeme und die Cyber Security der Schweizer Armee zuständig. Die Ansprüche an die Sicherheit und Verfügbarkeit der ICT-Leistungen sind schweizweit einzigartig. So stellt die FUB den Einsatz der Schweizer Armee sicher – im Normalfall, in Krisen, Katastrophen und Konflikten. Die FUB steht für robuste, hochsichere ICT-Services und elektronische militärische Operationen für die Schweizer Armee in allen Lagen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.