Tracking pixel
Das Bundesamt für Umwelt BAFU sucht

Leiterin / Leiter Sektion Wildtiere und Artenförderung

100%-100% / Ittigen
Lebensqualität für heute und morgen.
Zusammen mit Ihrem Team erarbeiten Sie Grundlagen und Konzepte zum Schutz der Wildtiere der Schweiz, gestalten das Jagdrecht mit und sorgen für dessen Vollzug in einem anspruchsvollen politischen und gesellschaftlichen Umfeld.
st-be-uvek-bafu-sitzungdraussen-2.jpg

Ihre Aufgaben

  • Sektion Wildtiere und Artenförderung in personeller, fachlicher, organisatorischer und finanzieller Hinsicht leiten
  • Inhaltliche Positionen und Strategien für den Bereich Wildtiere und Artenförderung erarbeiten und weiterentwickeln; Biodiversitätspolitik des Bundes mitgestalten
  • Politische Geschäfte und Rechtssetzung im Verantwortungsbereich der Sektion betreuen, einschliesslich Beratung von Politik und Verwaltung
  • Rechtsgrundlagen umsetzen und vollziehen, Vollzug der Kantone beaufsichtigen und beraten
  • Amt in nationalen und internationalen Gremien (z.B. Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals kurz CMS) vertreten
 
 

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss in Natur- oder Politikwissenschaften, mehrjährige Berufserfahrung mit sehr guten Kenntnissen über Wildtiere und Jagd, aktive Jagderfahrung von Vorteil
  • Führungserfahrung, Leadership sowie gute Kenntnisse des schweizerischen Politsystems
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
  • Fähigkeit strategisch und vernetzt zu denken und entsprechend zu handeln, hohe Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache 
 

Zusätzliche Informationen


Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Herr Hans Romang, Tel. +41 58 469 07 60

Stellenantritt : 1.4.2024 oder nach Vereinbarung

«Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Referenznummer: JRQ$540-7665
Lohnklasse: 27

Über uns


Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAFU haben Sie die Schweiz von heute und von morgen im Blick. Sie übernehmen in herausfordernden Projekten Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.

Arbeitsort: Worblentalstrasse 68, 3063 Ittigen