Die Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op sucht:
Lernende/r Kauffrau/-mann EFZ bei der Luftwaffe
100%-100% / Lehrbeginn August 2024, Bern
Vielfalt, Dynamik, Perspektiven – Lehrberufe der Schweizer Armee
Ready for take off? Ab 01.08.2024 bietet die Luftwaffe zwei Lehrstellen als Kauffrau/-mann an. Es erwarten dich drei abwechslungsreiche Jahre im Umfeld der Aviatik. Während der Ausbildung wechselst du alle 6 Monate die Abteilung und erlernst unterschiedliche kaufmännische Aufgaben in den Bereichen allgemeine Administration, Personal und Finanzen und Dokumentenmanagement. Wir bieten dir zudem die Möglichkeit, die Berufsmaturität lehrbegleitend zu absolvieren (BM1).
Ready for take off? Ab 01.08.2024 bietet die Luftwaffe zwei Lehrstellen als Kauffrau/-mann an. Es erwarten dich drei abwechslungsreiche Jahre im Umfeld der Aviatik. Während der Ausbildung wechselst du alle 6 Monate die Abteilung und erlernst unterschiedliche kaufmännische Aufgaben in den Bereichen allgemeine Administration, Personal und Finanzen und Dokumentenmanagement. Wir bieten dir zudem die Möglichkeit, die Berufsmaturität lehrbegleitend zu absolvieren (BM1).

Deine Aufgaben
- Briefe, Protokolle und Berichte erstellen und die Arbeit in einer digitalisierten Umgebung kennenlernen
- Telefonische Auskünfte erteilen und verschiedene Anfragen von internen und externen Kunden bearbeiten
- Events organisieren und bei Sitzungsvorbereitungen unterstützen
- Dein Wissen in den Bereichen Staats- und Verwaltungskunde vertiefen (Branche: allgemeine Bundesverwaltung)
- Als Teil des Lernenden-Teams deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit weiterentwickeln
Dein Profil
- Abschluss Sekundarschule oder Realschule mit Zusatzjahr
- Flair für Zahlen und Freude am Arbeiten mit dem Computer, an Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch) und Interesse am politischen Geschehen
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, sorgfältige Arbeitsweise
- Grundkenntnisse MS-Office-Produkte und Tastaturschreiben
- Zuverlässige, motivierte, teamfähige Persönlichkeit mit guten Umgangsformen und Freude am Kontakt mit anderen Menschen
Zusätzliche Informationen
Fragen? Hier gibt es Antworten:
Wende dich an die Berufsbildnerin: Varna Ringgenberg, Flugplatzstrasse 5, 3123 Belp, 058 469 85 61, varna.ringgenberg@vtg.admin.ch
Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugniskopien der Oberstufe und Motivationsschreiben. Falls vorhanden Schnupperlehrbericht, Referenzen, Eignungstest).
Eine Lehre bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/lehrberufe.
Referenznummer: JRQ$540-7439
Über uns
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/innen über Luftfahrzeugmechaniker/innen bis zu Pilot/innen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.