Die Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op sucht:
Lernende/r Koch/Köchin EFZ
100%-100% / Lehrbeginn August 2024, Sion
Vielfalt, Dynamik, Perspektiven – Lehrberufe der Schweizer Armee
Dich erwartet eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten. Wir nehmen uns Zeit und unterstützen dich in deiner Lehrzeit.
Mit Kochwettbewerben, internen Weiterbildungs- sowie QV-Vorbereitungskursen fördern und fordern wir dich. Dank regelmässigen Praktika in der zivilen Gastronomie und in lebensmittelverarbeitenden Ausbildungsbetrieben (wie zB. in Bäckereien, Metzgereien oder Käsereien) erweiterst du dein Fachwissen und deine Fähigkeiten.
Dich erwartet eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten. Wir nehmen uns Zeit und unterstützen dich in deiner Lehrzeit.
Mit Kochwettbewerben, internen Weiterbildungs- sowie QV-Vorbereitungskursen fördern und fordern wir dich. Dank regelmässigen Praktika in der zivilen Gastronomie und in lebensmittelverarbeitenden Ausbildungsbetrieben (wie zB. in Bäckereien, Metzgereien oder Käsereien) erweiterst du dein Fachwissen und deine Fähigkeiten.

Deine Aufgaben
- Arbeitsabläufe planen und zeitlich koordinieren
- Qualität und Quantität der angelieferten Lebensmittel überprüfen
- Bei der Zubereitung von Mahlzeiten mitarbeiten
- Bei der Speiseverteilung und im Service mithelfen
- Selbständig eigene Rezepturen und Gerichte kreieren
Dein Profil
- Freude am Zubereiten von Gerichten und dem Umgang mit Lebensmitteln
- Guter Geruchs- und Geschmackssinn
- Teamwork und Kreativität; Freude an französischer und englischer Sprache
- Belastbare Person, die auch in hektischen Situationen ausgeglichen bleibt
- Abschluss der obligatorischen Schulzeit im Sommer 2024
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wende dich bitte an:
Simon Mottet, Leiter Waffenplatzküche Sion
058 489 10 67, Simon-pierre.mottet@vtg.admin.ch
Dein Arbeits- und Lernort ist die Waffenplatzküche Sion.
Eine Lehre bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Bei uns profitierst du von einem umfassenden Netzwerk und von der Sprachenvielfalt der Armeeangehörigen. Führungs- und Ausbildungskompetenzen sowie eine umfassende fachliche Betreuung gehören zu unseren Stärken. Überzeuge dich auf armee.ch/lehrberufe.
Referenznummer: JRQ$540-7284
Über uns
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/innen über Luftfahrzeugmechaniker/innen bis zu Pilot/innen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.