Tracking pixel
Die Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA sucht:

Lernende/r Strassentransportfachmann/-frau EFZ

100%-100% / Lehrbeginn August 2024, Othmarsingen
Vielfalt, Dynamik, Perspektiven – Lehrberufe der Schweizer Armee
Auf den Lehrbeginn August 2024 bieten wir einer engagierten und motivierten Person die Berufsausbildung als Strassentransportfachmann/-frau im Armeelogistikcenter Othmarsingen an.
sch-vbs-v-strassentransportfachmann-frau.jpg

Deine Aufgaben

  • Handlungskompetenzen gemäss Bildungsverordnung und Bildungsplan zum Lehrberuf erwerben
  • Erwerb der Führerausweise der Kategorien B, C, CE
  • Transporttouren planen
  • Transport von Gütern mit verschiedenen Fahrzeugen
  • Reinigungs-, Unterhalts und kleinere Reparaturen an Fahrzeugen
 

Dein Profil

  • Abgeschlossene obligatorische Schulzeit (Sekundarstufe oder 10. Schuljahr)
  • Bei Lehrbeginn muss das 16. Altersjahr erreicht sein, vertrauensärztliche Untersuchung gemäss Verkehrszulassungsverordnung
  • Logisches Denkvermögen und exakte Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und gute Umgangsformen sowie robuste körperliche Verfassung

Zusätzliche Informationen


Für weitere Auskünfte wende dich bitte an:
Jürg Grossenbacher, Berufsbildner, 058 481 21 74, Juerg.Grossenbacher@vtg.admin.ch
Eine Lehre bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/lehrberufe.
Referenznummer: JRQ$540-6616

Über uns


Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und den 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob Automobil-Mechatroniker/in, Spezialist/in Alarmzentrale oder Projektleiter/in Interaktive Medien: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Arbeitsort: Lenzburgerstrasse 86, 5504 Othmarsingen