Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT sucht:
Linux System Engineer
80%-100% / Zollikofen
Wieviel (B)IT steckt in dir?
Auf unserer modernen private Cloud Plattform stellen wir den voll automatisierten Deployment-Service unserer Linux-Server zur Verfügung; wir verantworten das Engineering, den Betrieb, die Automatisierung und den LifeCyle des Betriebssystems auf virtuellen und physischen Servern. Die Weiterentwicklung und Pflege des automatischen Deployment-Prozesses ist ein wichtiger Eckpfeiler in diesem Bereich. Als System Engineer erhältst du die Möglichkeit, die Serviceentwicklung sowie die Beratung und Umsetzung von Kundenprojekten in Bezug auf Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit in einem agilen Umfeld entscheidend zu prägen.
Auf unserer modernen private Cloud Plattform stellen wir den voll automatisierten Deployment-Service unserer Linux-Server zur Verfügung; wir verantworten das Engineering, den Betrieb, die Automatisierung und den LifeCyle des Betriebssystems auf virtuellen und physischen Servern. Die Weiterentwicklung und Pflege des automatischen Deployment-Prozesses ist ein wichtiger Eckpfeiler in diesem Bereich. Als System Engineer erhältst du die Möglichkeit, die Serviceentwicklung sowie die Beratung und Umsetzung von Kundenprojekten in Bezug auf Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit in einem agilen Umfeld entscheidend zu prägen.
Deine Aufgaben
- Unsere innovativen und wirtschaftlichen Linux Marktleistungen (SLES und RHEL) betreiben
- Linux-Services weiterentwickeln, effizienten Betrieb automatisieren, Security Standards sicherstellen, System-Audits durchführen und neue Technologien engineeren
- In Kundenprojekten mitarbeiten (dies beinhaltet die Beratung bei der Lösungsfindung, Konzeption und Umsetzung der Anforderungen); den Betrieb überführen
- Den Betrieb bei Problemen im Tagesgeschäft sowie der Engineering-Kolleg/innen in den Fachbereichen SLES, RHEL, SuSE Manager und RedHat Satalite wie auch die zugehörigen Tools unterstützen
- Know-how in zukunftsgerichtete Projekte (Cloud Computing, Appliances, Engineered Systems) einbringen
Dein Profil
- Erfahrung im Engineering und/oder Betrieb grosser Linux-Server-Landschaften (VMWare, HP Systeme, SLES, RHEL, sowie weiterer Linux Derivate), im Erstellen der nötigen Dokumentationen und die Fähigkeit konzeptionell zu arbeiten
- Mehrjährige Erfahrung mit professionellen Linux Umgebungen, gutes Netzwerkwissen, Kenntnisse aktueller Sicherheitsstandards und Freude bei der Mitarbeit und Beratung in Projekten sind von Vorteil
- Freude an der Entwicklung von Skripten (bash, perl, PHP, Python), Pflege eigener Webapplikationen (PHP, Python, MySQL) sowie Salt und Ansible zur Automatisierung von Prozessen; Kenntnisse und Interesse an professionellen Deployment Tools wie SuSE Manager oder Microfocus CSA/OO
- Bereitschaft selber Tagesdienst während definierter Bürozeiten und Pikett zu leisten
- Freude bei der Know-how Weitergabe und Mithilfe bei der Lernendenausbildung
- Gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen
Zusätzliche Informationen
Fachliche Auskünfte erteilt dir gerne:
Herr Bruno Willener, Head of Cloud Basis 3, Tel. 058 465 05 00, bruno.willener@bit.admin.ch
Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben».
Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.
Referenznummer: 609-5502
Lohnklasse: 23
Lohnklasse: 23
Über uns
Wir – das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) – sind das zukunftsorientierte und agile Amt. Bei uns entwickeln neugierige Köpfe, ambitionierte Macher/innen und innovative Vorausdenker/innen vielfältige digitalen Lösungen für die Schweiz. Wir unterstützen und fördern mobiles sowie ortsunabhängiges Arbeiten. So können unsere Teamplayer/innen ihre Arbeit wo möglich flexibel und individuell gestalten – für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ausserdem pflegen wir im BIT eine offene Du-Kultur und fördern dich und deine Zukunft mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.