Das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung SIR sucht:
Wissenschaftliche/r Bibliothekar/in für die Sammlung zu arabischem und islamischem Recht
50%-50% / Dorigny, 1015 Lausanne
Sie unterstützen unsere wissenschaftliche Bibliothek bei der Entwicklung unserer umfassenden Sammlungen in Rechtsvergleichung, ausländischem und internationalem Recht und sind für die Sammlung der arabischen und islamischen Rechtsordnungen verantwortlich
Ihre Aufgaben
- Die zugeordnete Sammlung in Zusammenarbeit mit Juristen und der Bibliotheksleitung unterhalten und weiterentwickeln
- Werke selektionieren, bestellen, und nach geltenden Standards klassifizieren sowie in den gebräuchlichen Sprachen katalogisieren
- Rechnungen verarbeiten, Reklamationen behandeln sowie Statistiken erstellen und analysieren
- Bibliotheksnutzer schulen und bei Recherchefragen zu Forschungszwecken methodologisch unterstützen
- Das Team bei den Dienstleistungen für die Öffentlichkeit unterstützen
Ihr Profil
- Bachelor in Dokumentations- und Informationswesen oder vergleichbares Diplom. Juristische Weiterbildung von Vorteil
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung, vorzugsweise in einer akademischen Bibliothek in vergleichbarer Position
- Beherrschung der wesentlichen Techniken, Standards, Instrumente und IT-Anwendungen des Bibliothekswesens, insbesondere ALMA sowie RDA
- Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen (die Tätigkeiten werden vorwiegend auf Französisch und deutsch verrichtet), einer arabischen Sprache sowie gute Englischkenntnisse
- Strukturierte, anpassungsfähige und lösungsorientierte Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und guten redaktionellen Fähigkeiten
Zusätzliche Informationen
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Frau Sophie Chapuis, Stellvertretende Leiterin der Bibliothek, Tel. +41 21 692 49 11
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Referenznummer: 413-5847
Lohnklasse: 19
Lohnklasse: 19
Über uns
Das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung ist ein international anerkanntes, innovatives Kompetenzzentrum für Rechtsvergleichung. Als unabhängige Verwaltungseinheit des Bundes besteht seine Hauptaufgabe darin, Gerichts- und Verwaltungsbehörden, Anwälten und Notaren sowie Privatpersonen in objektiver Weise das ausländische und internationale Recht zugänglich zu machen. Zudem unterstützt das Institut Universitäten im Bereich der Rechtsvergleichung und betreibt rechtsvergleichende Forschung. Es erfüllt seine Aufgaben mithilfe einer exzellenten Fachbibliothek für ausländische Rechtsordnungen. Die Vielfalt der Sammlung ist einzigartig in der Schweiz.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der deutschen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.
Mitarbeitende aus der deutschen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.