Das Bundesamt für Rüstung armasuisse sucht:
Wissenschatliche/r Projektleiter/in - Technology Monitoring im Bereich Cybersicherheit
80%-100% / Lausanne oder / und Zürich, zuhause und mobil
armasuisse. Sicherheit für die Schweiz - heute und morgen
Sie tragen zum Technologie Monitoring des Cyber-Defence (CYD) Campus bei durch die Identifizierung und Analyse von Technologietrends, welche für die Cybersicherheit der Schweiz relevant sind.
Sie tragen zum Technologie Monitoring des Cyber-Defence (CYD) Campus bei durch die Identifizierung und Analyse von Technologietrends, welche für die Cybersicherheit der Schweiz relevant sind.

Ihre Aufgaben
- Leitung von wissenschaftlichen Projekten mit quantitativen Data Science Methoden (Big Data Analytics, Machine Learning, Forecasting, usw.), um die Bedürfnisse der Technologie Monitoring Kunden zu erfüllen
- Leitung von Softwareenwicklungsprojekten als Business Owner, insbesondere zur Software-Entwicklung einer eigenen «Technology Market Monitoring» Plattform
- Sicherstellung des Technologie- und Wissenschaftstransfers zur akademischen Welt, um die Innovation im Bund zu fördern
- Verfassung und Veröffentlichung von wissenschaftlichen Artikeln in English mit den Partnerinnen und Partnern des CYD Campus und der Schweizer Cyber Community
- Verfassung von Technology Reviews (in allgemein verständlicher Form) über Technologien, die für die Cybersicherheit der Schweiz wichtig sind
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (vorzugsweise mit PhD) in ingenieurwissenschaftlicher Richtung (vorzugsweise Informatik oder Elektrotechnik) oder Wirtschaftsinformatik oder Technologiemanagement
- Erfahrung in der Forschung zu Cybersicherheitsthemen und/oder in Markt- und Finanzanalyse über Trends in der Cybersicherheit
- Erfahrung in der Kommunikation von Projektergebnissen und Schlussfolgerungen nach Anspruchsgruppen. Redaktion Technology Reviews und wissenschaftlicher Publikationen
- Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Sie verfügen über gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen. Passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse runden ihr Profil ab
Zusätzliche Informationen
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne
Herr Dr. Alain Mermoud
Leiter Technologie und Marktmonitoring
Tel. +41 58 484 13 21 / E-Mail alain.mermoud@ar.admin.ch
Für Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte direkt an unsere Recruiterin,
Frau Jessica Bérard, Tel. +41 58 465 70 98 / Mobil +41 79 273 49 61
Bewerbungsfrist: 30. März 2023
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem.
Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben». Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Referenznummer: JRQ$540-4961
Lohnklasse: 24
Lohnklasse: 24
Über uns
armasuisse ist eine von vier zentralen Stellen der Bundesverwaltung für das Beschaffungsmanagement von komplexen und sicherheitsrelevanten Systemen und Gütern sowie für das Technologie- und Immobilienmanagement.
Der Kompetenzbereich Wissenschaft und Technologie (W+T) ist zuständig für die wissenschaftliche Beurteilung von Technologieaspekten militärischer Systeme auf ihrem Lebensweg, führt Risikoanalysen durch und erstellt Sicherheitskonzepte. Ferner ist W+T im Auftrag des VBS verantwortlich für die Forschung in Technologiebereichen mit Relevanz für die Sicherheitspolitik der Schweiz.
In der internen Zusammenarbeit lebt armasuisse eine Du-Kultur.
armasuisse gehört gemäss kununu zu den beliebtesten 5% aller Arbeitgeber der Schweiz ("Top Company 2022") und wurde als hervorragender Lehrbetrieb ausgezeichnet ("Great Start!").
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.