Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz sucht:
Bereichsleiter/in Service und Entwicklung
80%-100% / Zürich-Flughafen
MeteoSchweiz Gut zu wissen
Als Institution setzen wir Massstäbe und schaffen effiziente und innovative Lösungen. Wir verstehen uns als modernen, nutzenorientierten Dienstleister, der flexibel auf die Bedürfnisse von Wirtschaft und Gesellschaft eingeht. Unser Ziel ist es, zuverlässige Wetter- und Klimadienstleistungen zu erbringen – heute und morgen, für die Schweiz und die internationale Gemeinschaft. Als erfahrene Führungspersönlichkeit verantworten Sie drei Abteilungen mit rund 80 engagierten und qualifizierten wissenschaftlichen Mitarbeitenden in Zürich, Genf, und Locarno, die wissenschaftliche Grundlagen zum Nutzen der Gesellschaft in die Praxis umsetzen.
Als Institution setzen wir Massstäbe und schaffen effiziente und innovative Lösungen. Wir verstehen uns als modernen, nutzenorientierten Dienstleister, der flexibel auf die Bedürfnisse von Wirtschaft und Gesellschaft eingeht. Unser Ziel ist es, zuverlässige Wetter- und Klimadienstleistungen zu erbringen – heute und morgen, für die Schweiz und die internationale Gemeinschaft. Als erfahrene Führungspersönlichkeit verantworten Sie drei Abteilungen mit rund 80 engagierten und qualifizierten wissenschaftlichen Mitarbeitenden in Zürich, Genf, und Locarno, die wissenschaftliche Grundlagen zum Nutzen der Gesellschaft in die Praxis umsetzen.
Ihre Aufgaben
- Als Mitglied der Geschäftsleitung den Geschäftsbereich Service und Entwicklung in strategischer, fachlicher, personeller und finanzieller Hinsicht führen
- Die Entwicklung und den Betrieb des Wettervorhersagemodells, der datengetriebenen Produkte, der Methoden und Werkzeuge für die Leistungserstellung sowie der Klimadienstleistungen mit den dazugehörigen Grundlagen und Produkten verantworten
- Die strategische Amtsplanung mitentwickeln und beschliessen sowie MeteoSchweiz und den Bund aktiv in nationalen und internationalen Organisationen und Konsortien vertreten
- Auftraggeber für prioritäre Projekte
- Die Zusammenarbeit mit anderen Bundesämtern und den Hochschulen fördern, insbesondere der ETHZ, und die Zusammenarbeit mit dem Hochleistungsrechenzentrum CSCS verantworten
- Vorträge halten und an Podien und Aussprachen teilnehmen
Ihr Profil
- Universitätsabschluss in naturwissenschaftlicher oder physikalischer Richtung
- Berufserfahrung in den Themen Meteorologie und Klimatologie, der Umsetzung von wissenschaftlichen Grundlagen in Dienstleistungen, der Anwendung von rechner- und datengestützten Verfahren sowie der Führung eines serviceorientierten Betriebs
- Mehrjährige Führungserfahrung samt starken Leadership-Qualitäten mit der Fähigkeit, Mitarbeitende zu begeistern
- Strategisches und konzeptionelles Denken und Handeln, Flexibilität, Lösungsorientierung, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit sowie rhetorische Versiertheit und Überzeugungskraft bei öffentlichen Auftritten
- Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen, passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse setzen wir voraus
Zusätzliche Informationen
Senden Sie bitte Ihre Bewerbung online über das Stellenportal des Bundes: www.stelle.admin.ch.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Prof. Dr. Christof Appenzeller, Direktor MeteoSchweiz, Tel. +41 58 460 93 88.
Referenznummer: #LI-MCH1012
Über uns
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.