Chef/-in Fachbereich Radioaktivität
Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Den Fachbereich Radioaktivität in strategischer, konzeptioneller, organisatorischer, personeller, finanzieller und administrativer Hinsicht führen und weiterentwickeln.
- Handlungsoptionen definieren und die Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen zuhanden von vorgesetzten bzw. federführenden Behörden leiten.
- Für die Abstimmung, Vernetzung und Koordination des Fachbereichs mit den involvierten fachlichen Instanzen und Organisationen auf Stufe Bund und Kantone sorgen.
- Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz in nationalen und internationalen Kommissionen und Fachgremien vertreten.
- Den Fachstab Radioaktivität des Stabs Bundesrat Nationale Alarmzentrale (NAZ) in der Vorbereitung und im Einsatz führen.
- Pikettdienst in der Einsatzorganisation der Nationalen Alarmzentrale leisten. Im Einsatz den Chef NAZ/Einsatzleiter NAZ fachlich beraten und den Fachbereich nach aussen vertreten.
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss in naturwissenschaftlicher Richtung (vorzugsweise in Physik oder Chemie), mindestens auf Stufe Master
- Gutes Teamverständnis und Führungserfahrung oder mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Funktion
- Ausgewiesene Expertise im Bereich Radioaktivität und Strahlenschutz, Erfahrung im Notfallschutz
- Verhandlungsgeschick, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Hohe Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Sozialkompetenz und sicheres Auftreten
- Aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen und des Englischen, passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Sie interessieren sich für Themen des Strahlenschutzes und möchten eine breite und vielseitige Aufgabe mit Einblick in die Ereignisbewältigung?
Mit Ihrer Fachkompetenz und Ihrer kommunikativen Persönlichkeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den radiologischen Notfallschutz und damit zum Schutz von Bevölkerung und Umwelt.
Sie leiten den Fachbereich mit 6 Fachexpertinnen/Fachexperten und sorgen für die Sicherstellung der fachlichen und operationellen Einsatzbereitschaft (Grundlagen, Konzepte, Projekte, Übungen) sowie für die Vernetzung und Koordination mit nationalen und internationalen Fachgremien.
Fragen zur Stelle
Gerald Scharding +41 58 466 49 01Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Gerald Scharding+41 58 466 49 01
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Sie interessieren sich für Themen des Strahlenschutzes und möchten eine breite und vielseitige Aufgabe mit Einblick in die Ereignisbewältigung?
Mit Ihrer Fachkompetenz und Ihrer kommunikativen Persönlichkeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den radiologischen Notfallschutz und damit zum Schutz von Bevölkerung und Umwelt.
Sie leiten den Fachbereich mit 6 Fachexpertinnen/Fachexperten und sorgen für die Sicherstellung der fachlichen und operationellen Einsatzbereitschaft (Grundlagen, Konzepte, Projekte, Übungen) sowie für die Vernetzung und Koordination mit nationalen und internationalen Fachgremien.
Das macht uns aus
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) ist die national anerkannte Koordinationsstelle für Bevölkerungsschutz zwischen Fachstellen Bund, Kantonen und Dritten. Es sorgt für Grundlagen und Koordination, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Warnung und Alarmierung, Ausbildung, Telematik und Schutzinfrastruktur sowie ABC-Schutz und Abrüstung. Zusammen mit den Kantonen sowie weiteren nationalen und internationalen Partnern verfügt es über Fähigkeiten, aktuelle Technologien und Infrastrukturen für die Bewältigung von Katastrophen und Notlagen.
Weiter ZurückDas bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Gerald Scharding+41 58 466 49 01
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Frauen sowie Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.