Tracking pixel
Das Bundesamt für Rüstung armasuisse sucht:

Forschungsprogrammleiter/in - Weltraum

80%-100% / Thun, zuhause und mobil
armasuisse. Sicherheit für die Schweiz - heute und morgen
Suchen Sie eine herausfordernde Tätigkeit bei der Sie in einem dynamischen Technologieumfeld die Zukunft von Weltraumanwendungen mitgestalten können? Dann sind Sie bei uns richtig!
be-vbs-ar-wissenschaft-technik.jpg

Ihre Aufgaben

  • Strategische Leitung eines interdisziplinären Forschungsprogramms, inklusive dessen Ausrichtung auf den Bedarf der Armee hinsichtlich einer adäquaten Früherkennung technologischer Trends und des Aufbaus der Expertisefähigkeit zur Beurteilung zukünftiger Weltraumanwendungen
  • Förderung der Innovation von Weltraumanwendungen
  • Informationsaufbereitung und Erkenntnistransfer in Form von internen und externen Veranstaltungen, Präsentationen, Publikationen, Studien und Berichten, sowie als Beraterin oder Berater innerhalb und ausserhalb des VBS
  • Aufbau und Steuerung eines nationalen und internationalen Expertennetzwerkes mit dem Ziel einer langfristigen Erschliessung von Kompetenzen in Form von institutionalisierten Forschungskooperationen und Zusammenarbeit in multilateralen Gremien
  • Inhaltliche, personelle und finanzielle Planung, Koordination, Leitung und Steuerung des Forschungsprogramms und des entsprechenden Projektportfolios
 

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss in naturwissenschaftlicher, technischer oder mathematischer Richtung, vorzugsweise mit Doktorat
  • Umfassender Erfahrungsausweis im Bereich der Weltraumtechnologie und von Weltraumanwendungen
  • Erfahrung in Projektmanagement, hohe Kommunikations- und Kontaktfähigkeit
  • Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie Englisch setzen wir voraus. Mündliche Kenntnisse einer dritten Amtssprache sind von Vorteil

Zusätzliche Informationen


Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne
Herr Hansruedi Bircher
Leiter Fachbereich Forschungsmanagement & OR / Stv. Leiter Wischenschaft und Technologie
Mobil  +41 79 277 42 36

Für Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte direkt an unsere Recruiterin, 
Frau Jessica Bérard, Tel. +41 58 465 70 98 / Mobil +41 79 273 49 61.

Bewerbungsfrist: 15. März 2023

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. 
Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben». Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Referenznummer: JRQ$540-4812

Über uns


armasuisse ist eine von vier zentralen Stellen der Bundesverwaltung für das Beschaffungsmanagement von komplexen und sicherheitsrelevanten Systemen und Gütern sowie für das Technologie- und Immobilienmanagement.

Der Kompetenzbereich Wissenschaft und Technologie (W+T) ist zuständig für die wissenschaftliche Beurteilung von Technologieaspekten militärischer Systeme auf ihrem Lebensweg, führt Risikoanalysen durch und erstellt Sicherheitskonzepte. Ferner ist W+T im Auftrag des VBS verantwortlich für die Forschung in Technologiebereichen mit Relevanz für die Sicherheitspolitik der Schweiz.

In der internen Zusammenarbeit lebt armasuisse eine Du-Kultur.

armasuisse gehört gemäss kununu zu den beliebtesten 5% aller Arbeitgeber der Schweiz ("Top Company 2022") und wurde als hervorragender Lehrbetrieb ausgezeichnet ("Great Start!").
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.

Arbeitsort: Feuerwerkerstrasse 39, 3602 Thun