Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO sucht per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung eine/einen
Leitende Begutachterin/Leitenden Begutachter
80%-100% (Jobsharing möglich) / Bern
Die dem SECO administrativ unterstellte Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS begutachtet und akkreditiert gemäss der Akkreditierungs- und Bezeichnungsverordnung (AkkBV; SR 946.512) Konformitätsbewertungsstellen – d. h. Kalibrier- und Prüflaboratorien, Inspektions- und Zertifizierungsstellen für Produkte, Managementsysteme und Personen – auf der Grundlage der geltenden internationalen Normen. Mit der Akkreditierung wird formell die Kompetenz einer Konformitätsbewertungsstelle anerkannt, nach vorgegebenen Anforderungen Konformitätsbewertungen durchzuführen (www.sas.admin.ch).
Das Ressort Metrologie und Ingenieurwesen (ASMI) begutachtet und akkreditiert verschiedene Konformitätsbewertungsstellen in den ihm zugewiesenen Bereichen. In dieser Funktion setzen Sie in den Fachgebieten, für die Sie zuständig sind, die Akkreditierungs- und Bezeichnungsverordnung AkkBV unter Berücksichtigung der übergeordneten schweizerischen und internationalen Akkreditierungskriterien um.
Ihre Aufgaben
- Durchführen von Begutachtungen von Laboratorien und Konformitätsbewertungsstellen
- Verfassen von Berichten und technischen Dokumenten
- Beauftragung, Instruktion und Unterstützung von externen Fachpersonen
- Vertretung der SAS in nationalen und internationalen Gremien
Ihr Profil
- Ingenieur/in oder Naturwissenschaftler/in mit Abschluss (Universität, ETH, FH, HTL) oder gleichwertiger Ausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung. Versiert in der Anwendung und Überprüfung von Qualitätsmanagementsystemen sowie in der Konformitätsbewertung
- Kenntnisse in den Bereichen der Ingenieurwissenschaften wie idealerweise Elektrotechnik und Informationstechnologie sowie der Zertifizierung sind von Vorteil
- Verhandlungssicher und Flair im Umgang mit Menschen verschiedenster Berufe und Funktionen
- Gute aktive und passive Kenntnisse von zwei Amtssprachen (sowie Englisch) und passive Kenntnis der dritten Amtssprache
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Nicolas Guscioni, Leiter Ressort Metrologie und Ingenieurwesen (Tel. 058 463 35 30, nicolas.guscioni@sas.ch).
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Referenznummer: JRQ$540-3211
Über uns
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Schweizer Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.