Tracking pixel
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz sucht:

Leiter/in Prognosezentrale Süd

80%-100% / Locarno-Monti
MeteoSchweiz Gut zu wissen
Möchten Sie einen Beitrag zur Sicherheit und zum Wohl der Schweizer Bevölkerung leisten? Die Themen Meteorologie und Klimatologie begeistern Sie? Sind Sie an der Leitung eines eingespielten, dynamischen Teams interessiert, das 365/365 Services und Dienstleistungen erbringt? Dann sind Sie genau die Person, die wir suchen!

Die Prognosezentrale Süd ist eine von drei Prognosezentralen von MeteoSchweiz. Sie sind zuständig für die meteorologische Überwachung und die Erarbeitung und Ausgabe von zuverlässigen Vorhersagen und Warnungen für die Alpensüdseite und das Engadin sowie für die gesamte italienischsprachige Bevölkerung der Schweiz. Als Leiter der Prognosezentrale Süd begleiten Sie die Weiterentwicklung der regionalen Prognosezentrale im Hinblick auf die Herausforderungen der kommenden Jahre. 

Ihre Aufgaben

  • Die Prognosezentrale Süd auf technischer, organisatorischer, finanzieller und personeller Ebene leiten
  • Der Prognosedienst (inkl.  Ausgabe von Warnungen und meteorologische Beratung) der Prognosezentrale Süd koordinieren und dafür sorgen, dass diese Dienstleistungen 365/365 verfügbar sind
  • Sicherstellen, dass die Leistungen des Vorhersagedienstes der Prognosezentrale Süd in enger Zusammenarbeit mit den anderen Prognosezentralen von MeteoSchweiz koordiniert und erbracht werden
  • Persönlicher Kontakt mit den wichtigsten Partnern und Nutzern, die sich auf die Dienste der Prognosezentrale Süd stützen
  • Als Kader des Bereichs Prognose und Beratung an der landesweiten Entwicklung der Vorhersage- und Beratungsaktivitäten im Sinne der Strategie von MeteoSchweiz mitwirken
  • Bereitschaft sich persönlich an den Produktionsprozessen zu engagieren, insbesondere im Bereich der Wettervorhersage
 

Ihr Profil

  • Abschluss einer Hochschule (mindestens Masterabschluss) in Meteorologie, Klimatologie oder in einem ähnlichen Fach
  • Anerkennung als Meteorologe/Meteorologin PWS (PWS Forecaster) gemäss WMO-Vorschriften einschliesslich des nachgewiesenen Erwerbs der im Basic Instruction Package for Meteorologists (BIP-M) vorgesehenen Fähigkeiten und Kenntnisse gemäss den Standards der WMO von Vorteil
  • Mehrjährige Arbeitserfahrung bei einem operationellen Wetterdienst
  • Ausgewiesene Erfahrung in der Teamleitung; Erfahrung im Umgang mit unregelmässigen Arbeitszeiten innerhalb des Teams
  • Eigeninitiative, Begeisterungsfähigkeit sowie verantwortungsbewusste, analytische und zielorientierte Arbeitsweise mit der Fähigkeit zur Bewältigung eines hohen Arbeitspensums
  • Hervorragende Teamfähigkeiten
  • Bereitschaft, mit den traditionellen und neuen Massenmedien in Kontakt zu sein, auch persönlich
  • Mündlich und schriftlich ausgezeichnete Italienischkenntnisse (Niveau C1), gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Französischkenntnisse (Niveau B2)
  • Bereitschaft für häufige Geschäftsreisen und Übernachtungen ausserhalb des Kantons Tessin

Zusätzliche Informationen


Senden Sie bitte Ihre Bewerbung online über das Stellenportal des Bundes: www.stelle.admin.ch.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Marco Gaia, Bereichsleiter Prognose und Beratung, +41 58 460 96 96.
Referenznummer: #LI-MCH1012

Über uns


Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.

Am Regionalsitz von MeteoSchweiz bieten wir einen Arbeitsplatz in einem persönlichen, dynamischen, mehrsprachigen und interdisziplinären Arbeitsumfeld, in welchem sich wissenschaftliche Forschungsarbeit und operative Dienste täglich überschneiden und einander ergänzen.

Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.

Arbeitsort: Via ai Monti 146, 6605 Locarno