Das Bundesamt für Umwelt BAFU sucht
Projektleiter/in Methodik Bodenkartierung
80%-100% / Bern
Lebensqualität für heute und morgen.
Die schweizweite Bodenkartierung vorbereiten: Als Bodenspezialist/in koordinieren Sie die methodische Entwicklung bei Bund und Kantonen.
Die schweizweite Bodenkartierung vorbereiten: Als Bodenspezialist/in koordinieren Sie die methodische Entwicklung bei Bund und Kantonen.

Ihre Aufgaben
- Vorbereitungsphase der schweizweiten Bodenkartierung in methodischer Hinsicht leiten
- Schweizweite Kartiermethodik in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Boden KOBO und anderen Fachinstitutionen weiterentwickeln
- Kantonale Kartierprojekte vergeben und deren Durchführung begleiten
- Infrastruktur, Datenmanagement und Qualitätssicherung für die schweizweite Bodenkartierung vorbereiten
- Kommunikation gegen innen und aussen konzipieren planen und umsetzen
Ihr Profil
- Hochschulabschluss in naturwissenschaftlicher Richtung oder im Ingenieurwesen
- Berufserfahrung im Bereich Bodeninformationen, Kartiermethoden und Datenmanagement
- Fähigkeit, mit gesundem Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick, Projekte in komplexen Konstellationen voranzutreiben
- Erfahrung in der Führung von grossen, komplexen Projekten und Stakeholdermanagement
- Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Zusätzliche Informationen
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Frau Gudrun Schwilch, Tel. +41 58 467 80 02
Stellenantritt : ab sofort oder nach Vereinbarung
Die Stelle ist bis 31.12.2028 befristet
«Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.
Referenznummer: JRQ$540-7058
Über uns
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAFU haben Sie die Schweiz von heute und von morgen im Blick. Sie übernehmen in herausfordernden Projekten Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.