Senior-Projektleiter/-in
Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS
Diesen Beitrag können Sie leisten
- ICT-Grossprojekte, ICT-Schlüsselprojekte sowie anspruchsvolle und innovative Amtsprojekte mit hoher Komplexität zusammen mit den Kantonen und weiteren Stellen leiten.
- Die Amtsstellen der Kantone sowie interne und externe Fachstellen beraten und begleiten, mehrsprachige Fachgruppensitzungen und Besprechungen leiten.
- Die Sicherstellung der Leistungserbringung bezüglich Kosten, Qualität und Termine sowie die interdisziplinäre fachliche Führung verantworten.
- Die projektübergreifende Planung erstellen, das Projektcontrolling verantworten sowie Risiken und Chancen managen.
- Projekte in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Geschäftsbereichen initiieren und die notwendigen Entschlüsse der Entscheidungstragenden vorbereiten und herbeiführen.
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss (Uni oder Fachhochschule) in Betriebswirtschaft, Projektmanagement oder gleichwertige Ausbildung
- Sehr gute Kenntnisse in Projektmanagement-Methoden und -Tools (z. B. Hermes, IPMA, Agile, Scrum, PRINCE2, PMI, SAFe), wo möglich mit entsprechenden Zertifikaten
- 5 bis 7 Jahre Berufserfahrung in der Leitung und Umsetzung von komplexen ICT-Projekten, nachgewiesene Erfolge in der Leitung von interdisziplinären Teams und der Arbeit mit Stakeholdern auf verschiedenen Ebenen
- Ein hohes Mass an Gestaltungs- und Problemlösungskompetenzen sowie guter Umgang mit Komplexität und ein ausgeprägtes Abstraktionsvermögen
- Hervorragende konzeptionelle und redaktionelle Fähigkeiten, sehr gutes analytisches und vernetztes Denken inklusive hoher Sozial- und Kommunikationskompetenzen sowie Überzeugungsfähigkeit. Erfahrener Umgang mit den Auswirkungen von Veränderungen auf die Geschäftsprozesse durch die ICT sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind von Vorteil.
- Aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie des Englischen, passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache von Vorteil
Auf den Punkt gebracht
Tauchen Sie ein in eine aufregende berufliche Welt zwischen Feuerwehr, Polizei, Sanität und Zivilschutz in Verbindung mit hoch komplexen IKT-Lösungen. Werden Sie Teil unseres Teams, gestalten Sie aktiv den Wandel und bringen Sie Ideen zur Sicherstellung der Kommunikation im Bevölkerungsschutz.
Fragen zur Stelle
Marc Spychiger +41 58 469 76 58MARC.SPYCHIGER@BABS.ADMIN.CH
Fragen zur Stelle
Marc Spychiger+41 58 469 76 58
Auf den Punkt gebracht
Tauchen Sie ein in eine aufregende berufliche Welt zwischen Feuerwehr, Polizei, Sanität und Zivilschutz in Verbindung mit hoch komplexen IKT-Lösungen. Werden Sie Teil unseres Teams, gestalten Sie aktiv den Wandel und bringen Sie Ideen zur Sicherstellung der Kommunikation im Bevölkerungsschutz.
Das macht uns aus
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) ist die national anerkannte Koordinationsstelle für Bevölkerungsschutz zwischen Fachstellen Bund, Kantonen und Dritten. Es sorgt für Grundlagen und Koordination, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Warnung und Alarmierung, Ausbildung, Telematik und Schutzinfrastruktur sowie ABC-Schutz und Abrüstung. Zusammen mit den Kantonen sowie weiteren nationalen und internationalen Partnern verfügt es über Fähigkeiten, aktuelle Technologien und Infrastrukturen für die Bewältigung von Katastrophen und Notlagen.
Das bieten wir
Fragen zur Stelle
Marc Spychiger+41 58 469 76 58
Zusätzliche Informationen
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Frauen sowie Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.