Hochschulpraktikant/-in Fachstelle für Rassismusbekämpfung

Die Schweiz mitgestalten

Hochschulpraktikant/-in Fachstelle für Rassismusbekämpfung

Generalsekretariat GS-EDI

Bern | 80-100%

01.06.2025
befristet
für 12 Monate
JRQ$540-14339
Inselgasse 1, 3011 Bern

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Gesuche um Finanzhilfen erfassen und beurteilen sowie Kontakt mit den Projektträgerschaften pflegen
  • Bei Projekten und strategischen Arbeiten der FRB mitwirken und eigene Teilprojekte umsetzen
  • Sitzungen, Workshops und Tagungen planen und organisieren sowie Protokolle führen
  • Administrative Aufgaben im Sekretariat ausführen (Projektbetreuung, Archiv, Ablagen, Versände, Anfragen beantworten)
  • Den Instagram- und LinkedIn-Auftritt der FRB wie auch den FRB-Newsletter bewirtschaften

Das macht Sie einzigartig

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Bachelor); der Studienabschluss darf bei Praktikumsbeginn nicht weiter als 12 Monate zurückliegen
  • Interesse und Freude an politischen und gesellschaftlichen Fragen
  • Gute redaktionelle Fähigkeiten und Freude am zielgruppengerechten Schreiben unterschiedlicher Texte
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise und gutes Organisationsmanagement
  • Gute aktive Kenntnisse einer zweiten oder sogar einer dritten Amtssprache

Auf den Punkt gebracht

Aufgaben der Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB: Sensibilisierung und Prävention zur Bekämpfung von rassistischer Diskriminierung und zur Stärkung der Menschenrechte; Verbesserung des rechtlichen Schutzes vor Diskriminierung; nationale und internationale Berichterstattung; finanzielle Unterstützung von Projekten zur Rassismusbekämpfung und für Menschenrechte.

01.06.2025
befristet
für 12 Monate
JRQ$540-14339
Inselgasse 1, 3011 Bern

Fragen zur Stelle

Alain Stampfli Wissenschaftlicher Mitarbeiter FRB
+41 58 46 51967
Nachricht senden

Fragen zur Stelle

Alain Stampfli

Wissenschaftlicher Mitarbeiter FRB

+41 58 46 51967

Nachricht senden

Auf den Punkt gebracht

Aufgaben der Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB: Sensibilisierung und Prävention zur Bekämpfung von rassistischer Diskriminierung und zur Stärkung der Menschenrechte; Verbesserung des rechtlichen Schutzes vor Diskriminierung; nationale und internationale Berichterstattung; finanzielle Unterstützung von Projekten zur Rassismusbekämpfung und für Menschenrechte.

Wir im GS-EDI...

... arbeiten am Puls des Alltags. Das Generalsekretariat ist die Stabsstelle des Departements. Es nimmt Planungs-, Koordinations- und Kontrollaufgaben wahr und ist Schaltstelle zwischen der Departementsvorsteherin und den Bundesämtern. Es koordiniert Ressourcen und erbringt für das gesamte Departement Beratungsleistungen. Hier werden Entscheide vorbereitet, die das Leben der Schweizer Bevölkerung, deren Alltag und Lebensumstände direkt beeinflussen. Moderne Anstellungs- und Arbeitsbedingungen, das Weiterbildungsangebot und vieles mehr machen das GS-EDI zu einer attraktiven Arbeitgeberin. Das GS-EDI ist, wie auch alle anderen Verwaltungseinheiten des Departements, mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.

Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Alain Stampfli

Wissenschaftlicher Mitarbeiter FRB

+41 58 46 51967

Nachricht senden

Zusätzliche Informationen

Für ein Praktikum in der Bundesverwaltung muss der Studienabschluss bei Stellenantritt weniger als ein Jahr zurückliegen.

Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.

Ähnliche Stellen

Parlamentsdienste PD

Hochschulpraktikum Parlamentsbibliothek

Bern, Bundeshaus | 80%
Banner
Bundesamt für Strassen ASTRA

Hochschulpraktikant/in Beschaffungs- und Vertragswesen

Thun / Visp | 80-100
Parlamentsdienste PD

Hochschulpraktikum Übersetzung

Bern, Bundeshaus | 80%
Rechtliche Grundlagen