Hochschulpraktikum Übersetzung

Hochschulpraktikum Übersetzung

Parlamentsdienste PD

Bern, Bundeshaus | 80%

01.09.2025
befristet
31.08.2026
JRQ$540-14353
Parlamentsgebäude Bern, Bundesplatz, 3005 Bern

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Übersetzung verschiedenster Texte, die im Zusammenhang mit dem Parlament und der Bundespolitik stehen – so u. a. Berichte, Briefe, Arbeitspapiere, Reden, Medienmitteilungen –, vom Deutschen – und idealerweise vom Italienischen – ins Französische
  • In einem zweiten Schritt: Revision von Übersetzungen erfahrener Kolleginnen und Kollegen

Das macht Sie einzigartig

  • Übersetzerdiplom oder gleichwertiger Hochschulabschluss
  • Hauptsprache Französisch und ausgezeichnete Deutschkenntnisse, gute Italienischkenntnisse von Vorteil
  • Starkes Interesse an Schweizer Politik und Institutionen sowie Fähigkeit, komplexe Themen schnell zu analysieren und präzise wiederzugeben
  • Ausgeprägte kommunikative, redaktionelle und organisatorische Fähigkeiten
  • Flexibilität, Engagement und selbstständige Arbeitsweise im Team

Auf den Punkt gebracht

Im Ressort Übersetzung erwartet Sie ein engagiertes Team und eine spannende Themenvielfalt. Sie erhalten Gelegenheit, Ihre Sprachkompetenzen in einem dynamischen und bedeutsamen Umfeld weiter auszubauen.

01.09.2025
befristet
31.08.2026
JRQ$540-14353
Parlamentsgebäude Bern, Bundesplatz, 3005 Bern

Fragen zur Stelle

Jonathan Thuillard Stv. Leiter Ressort Übersetzung
+41 58 322 95 25
Nachricht senden

Fragen zur Bewerbung

Anita Sommer Nachricht senden

Fragen zur Stelle

Jonathan Thuillard

Stv. Leiter Ressort Übersetzung

+41 58 322 95 25

Nachricht senden

Fragen zur Bewerbung

Anita Sommer Nachricht senden

Auf den Punkt gebracht

Im Ressort Übersetzung erwartet Sie ein engagiertes Team und eine spannende Themenvielfalt. Sie erhalten Gelegenheit, Ihre Sprachkompetenzen in einem dynamischen und bedeutsamen Umfeld weiter auszubauen.

Das macht uns aus

Die Parlamentsdienste sind die Stabsstelle der Bundesversammlung und ihrer Organe. Sie unterstützen diese bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und sind die Drehscheibe zwischen der Bundesversammlung einerseits und dem Bundesrat, weiteren Behörden und der Öffentlichkeit andererseits. Der Gewaltenteilung entsprechend sind sie dem Parlament unterstellt und von Bundesrat und Bundesverwaltung unabhängig.

Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Jonathan Thuillard

Stv. Leiter Ressort Übersetzung

+41 58 322 95 25

Nachricht senden

Fragen zur Bewerbung

Anita Sommer Nachricht senden

Zusätzliche Informationen

Die Parlamentsdienste bieten jährlich zehn spannende Praktikumsplätze in verschiedenen Fachbereichen an.

Unsere Hochschulpraktikantinnen und -praktikanten profitieren von einem dienstübergreifenden Einführungsprogramm und einem regelmässigen Austausch mit Bezugspersonen und anderen Praktikantinnen und Praktikanten.
Alle Praktika beginnen am 1. September 2025 und enden am 31. August 2026.
Der Praktikumsantritt muss innerhalb von zwölf Monaten nach Studienabschluss erfolgen. (Es zählt der erste Monat nach Datum des Diploms.)

Bewerben Sie sich auf die Praktikumsstelle, die Sie am meisten anspricht.
Falls Sie sich für verschiedene Fachbereiche interessieren, können Sie uns dies gerne in Ihrem Motivationsschreiben mitteilen.

Weitere Informationen zu den Zulassungskriterien, Anstellungsbedingungen sowie zu unserer Junior-Stelle finden Sie auf unserer Website Hochschulpraktika bei den Parlamentsdiensten

Bitte legen Sie den Bewerbungsunterlagen ein kurzes Motivationsschreiben bei.
Bewerbungsfrist: 27. April 2025
Die Vorstellungsgespräche finden in KW 20 statt.

Ähnliche Stellen

Zentrale Ausgleichsstelle ZAS

Hochschulpraktikant/-in Kommunikation, Projektmanagement und IT

Bern und Homeoffice | 60-100%
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikanten Sanktionen

Bern | 80-100%
Parlamentsdienste PD

Hochschulpraktikum Parlamentsbibliothek

Bern, Bundeshaus | 80%
Rechtliche Grundlagen