Hochschulpraktikant/-in mit Hauptsprache Deutsch
Bundespatentgericht BPatGer
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Ihren Vorgesetzten und seine Gerichtsschreibenden beim Redigieren von Urteilen sowei bei der Vorbereitung und Durchführiung von Instruktions- und Hauptverhandlungen unterstützen
- Memoranda zu rechtlichen und /oder technischen Fragestellungen verfassen
- juristische Recherchen
Das macht Sie einzigartig
- Immatrikulation an der juristischen Fakultät einer schweizerischen Hochschule und Abschluss mindestens eines Bachelorstudiums (oder Abschluss eines technisch-naturwissenschaftliches Studiums) und Anmeldung für die Europäische Eignungsprüfung (EEP) beim europäischen Patentamt
- Affinität zum Immaterialgüter- und Zivilrecht sowie Interesse an Technik
- Diskretion
- Präziser sprachlicher Ausdruck, Selbstständigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit
- Haupt- und Arbeitssprache Deutsch, gute Kenntnisse in mindestens einer weiteren Amtssprache sowie Englisch
Auf den Punkt gebracht
Lernen Sie die Gerichtsbarkeit kennen und setzen Sie dabei Ihre juristische Expertise und/oder Ihre technischen Fachkenntnisse im Bereich des Patentrechts ein.
Fragen zur Stelle
Mark Schweizer +41 58 48 01562Fragen zur Bewerbung
Annette Nimzik +41 58 46 47266ANNETTE.NIMZIK@BVGER.ADMIN.CH
Fragen zur Stelle
Mark Schweizer+41 58 48 01562
Fragen zur Bewerbung
Annette Nimzik+41 58 46 47266
Auf den Punkt gebracht
Lernen Sie die Gerichtsbarkeit kennen und setzen Sie dabei Ihre juristische Expertise und/oder Ihre technischen Fachkenntnisse im Bereich des Patentrechts ein.
Das macht uns aus
Das Bundespatentgericht ist als das erstinstanzliche Patentgericht des Bundes zuständig für zivilrechtliche Streitigkeiten über Patente. Es entscheidet als Vorinstanz des Bundesgerichts unter anderem über Bestandes- und Verletzungsklagen.
Das bieten wir
Fragen zur Stelle
Mark Schweizer+41 58 48 01562
Fragen zur Bewerbung
Annette Nimzik+41 58 46 47266
Zusätzliche Informationen
Die Stelle ist befristet vom 18.08.2025 bis zum 12.09 2025. Einrittsdatum: 18. August 2025
Entlöhnung gemäss Art. 10a VBPV (SR 172.220.111.31)
Es wird aufgrund der schriftlichen Bewerbung entschieden; kein Vorstellungsgespräch
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an: Mark Schweizer, Präsident, Tel. +41 (0)58 480 15 62