Hochschulpraktikant/-in
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG
Diesen Beitrag können Sie leisten
- In laufenden Projekten der Kommunikation und des Bereichs Gewalt mitarbeiten
- Bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Treffen interdepartementaler und nationaler Arbeitsgruppen aktiv mitwirken
- Berichte redigieren und bei Publikationen mitarbeiten
- Die Informations- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, insbesondere bei Social Media Beiträgen
- Administrative Arbeiten wie Pressespiegel, Dokumentenverwaltung eigenständig ausführen
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in Geistes-, Sozial-, Kommunikations- oder Rechtswissenschaften
- Redaktionelle und kommunikative Gewandtheit
- Fachwissen oder Erfahrung in den Bereichen Gleichstellung oder häusliche/geschlechtsspezifische Gewalt
- Informatikkenntnisse und Erfahrung in Projektarbeit
- Sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen
Auf den Punkt gebracht
Als Hochschulpraktikant/-in unterstützen Sie die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation des EBG und leisten einen Beitrag zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt.
Fragen zur Stelle
Sina Liechti Leiterin Kommunikation+41 58 46 74204
sina.liechti@ebg.admin.ch
Fragen zur Stelle
Sina LiechtiLeiterin Kommunikation
+41 58 46 74204
Auf den Punkt gebracht
Als Hochschulpraktikant/-in unterstützen Sie die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation des EBG und leisten einen Beitrag zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt.
Von der rechtlichen zur tatsächlichen Gleichstellung der Geschlechter
Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) hat den gesetzlichen Auftrag, sich für die Beseitigung jeglicher Form von direkter und indirekter Diskriminierung aufgrund des Geschlechts einzusetzen und die Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen zu fördern.
Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet
Das bieten wir
Fragen zur Stelle
Sina LiechtiLeiterin Kommunikation
+41 58 46 74204
Zusätzliche Informationen
- Der Studienabschluss darf höchstens ein Jahr zurückliegen
- Dauer des Praktikums: 1 Jahr
- Bewerbungsfrist: 13. April 2025