Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in «Food Waste» und Kreislaufwirtschaft
Bundesamt für Umwelt BAFU
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Projekte zur Umsetzung des Aktionsplans gegen die Lebensmittelverschwendung und der dazugehörigen branchenübergreifenden Vereinbarung mit Unternehmen initiieren und leiten
- Das Monitoring zur Erfassung der Lebensmittelverluste und deren Ursachen weiterentwickeln und wirkungsvolle Massnahmen erarbeiten
- Projekte leiten, politische Geschäfte bearbeiten und Regulierungen der EU und anderer Länder analysieren in den Bereichen Lebensmittelverluste, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeitsberichterstattung und unternehmerische Sorgfaltspflichten, sowie allgemein ressourcenschonende Produktion und nachhaltiger Konsum
- In Zusammenarbeit mit Unternehmen, Verbänden, Verwaltung, Wissenschaft, Umwelt- und Konsumentenorganisationen wirkungsvolle Lösungen erarbeiten
- Leiten von Arbeitsgruppen, vertreten des BAFU in verschiedenen Gremien und Anfragen von Medien und Unternehmen beantworten
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossener Hochschulabschluss (Master), Berufserfahrung im Lebensmittelbereich und in einem weiteren für die Stelle relevanten Themenbereich
- Mehrjährige Berufspraxis, Projektleitungserfahrung, Verhandlungsgeschick, Dienstleistungsorientierung sowie Freude an der Arbeit im Team und in Netzwerken
- Erfahrung in der Privatwirtschaft und mit politischen Geschäften
- Kommunikationsstark, kritikfähig und Erfahrung mit unterschiedlichen Marktakteuren (Wirtschaftsvertreter, öffentlichen Stellen, Umwelt- und Konsumentenorganisationen)
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift. Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und Englisch, sowie wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Seien Sie Teil eines motivierten interdisziplinären Teams, das zur Halbierung von Food Waste, zu nachhaltiger Produktion und Konsum sowie zum Schutz des Klimas und beiträgt.
Fragen zur Stelle
Josef Känzig Leiter Sektion Konsum & Produkte+41 58 485 05 70
Fragen zur Stelle
Josef KänzigLeiter Sektion Konsum & Produkte
+41 58 485 05 70
Auf den Punkt gebracht
Seien Sie Teil eines motivierten interdisziplinären Teams, das zur Halbierung von Food Waste, zu nachhaltiger Produktion und Konsum sowie zum Schutz des Klimas und beiträgt.
Lebensqualität für heute und morgen.
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.
Das bieten wir
Fragen zur Stelle
Josef KänzigLeiter Sektion Konsum & Produkte
+41 58 485 05 70
Zusätzliche Informationen
Eintrittsdatum: 01.07.2025 oder nach Vereinbarung.
Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.
Die nächsten Schritte
- Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier
- Prüfen der Bewerbungen
- Erstes Gespräch
- Zweites Gespräch
- Entscheid
Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.